Version 1.9: - Unterstützung für genucard 3 - Event-Log IDs für Internet- und VPN-Ereignisse. Siehe Infos in LoggingEventIDs.md. - GUI AutoHide ist nun optional für Credential Provider und Nutzer-GUI Version 1.8: - Anzeige von laufenden Autoconnect auf der genucard - Option Autoconnect für Benutzer-Profile im Wizard - Option Roaming für LTE-Benutzer-Profile im Wizard - Fehlerbehebungen am Credential Provider Version 1.7: - Es wird nun angezeigt, sollte ein Problem mit dem Netzwerk-Link vorliegen - Mehrfach gefunden WLAN-SSIDs werden nur noch einmal angezeigt - Im Wizard kann nun für neue WLAN-Verbindung das WPA Passwort angezeigt werden - Neuer Credential Provider Version 1.6: - Der Routing Check wurde entfernt, da dieser zu Fehleranfällig war. - Neue Signatur Version 1.5: - GuiStartHidden funktioniert nun auch in Verbindung mit CredentialProvider Login - Timeout für Anfragen an die genucard von 30.000 ms auf 60.000 ms erhöht, da die Zeit u.U. für z.B. WLAN-Scans nicht ausreichte Version 1.4: - Unlock von Smartcards via CLI - Optionaler Logout/Login-Button im Kontext-Menü des Tray-Icons Version 1.3: - Passwort- und PIN-Fenster können vom Benutzer nicht mehr aus den Sichtbereich geschoben werden. - Es kann nun eine Zeitspanne definiert werden, nach der der Benutzer gefragt wird ob das laufende VPN noch gebraucht wird. Dieser Dialog wird per default nach 30 Minuten geschlossen und die VPN-Verbindung beendet. - Es wurde ein Fehler behoben, der es verhinderte angelegte LAN-Profile zu editieren. - Anzeige des Hostnames der genucard im Status-Feld. Version 1.2: - Bei Windows-Systemabstürzen oder Stromabrüchen konnte es passieren, dass die User-Config der App korrumpiert wurde. Jetzt wird in diesem Fall die Default-User-Config wiederhergestellt. - WLAN-Passwörter mit Sonderzeichen werden jetzt korrekt an die genucard übertragen. - Unter Umständen konnte es passieren, dass die Referenz eines ausgewählten Internet/VPNs nicht korrekt an die genucard übertragen wurde. Dies wurde behoben. - In bestimmten Windows-Installationen konnte es passieren, dass der Desktop-Shortcut eine Neuinstallation des MSI-Pakets auslöste, an dessem Ende die Installation kaputt war. Dieses Problem wurde behoben. Version 1.1: - Verbesserung automatische genucard Suche: Es wird nicht mehr die .1 an das Subnetz gehängt, sondern die erste Adresse des Subnetzes genommen. - PURGE-Option für MSI-Installer: Wird das MSI mit dieser Option installiert, so werden im Falle einer Deinstallation auch die Dateien genucard.config und genucard-theme.xml gelöscht. - Konfig-Option EnforceRekeying: Falls ein Rekeying angefordert wird, sind dem Nutzer alle Aktionen im GUI untersagt bis er das Rekeying durchgeführt hat. - Konfig-Option GuiOnVpnStart, GuiOnVpnStop und ScriptTimeout: CMD-Kommando, dass nach dem erfolgreichem Start/Stop einer VPN-Verbindung ausgeführt wird. Das Kommando wird vom GUI im Benutzer-Kontext ausgeführt, so dass zum Beispiel Netzwerklaufwerke ein- oder ausgebunden werden können. Über die Option ScriptTimeout kann ein Wert in Millisekunden hinterlegt werden, welcher definiert wie Lange die CMD-Kommandos brauchen dürfen. - Verbesserung Login-Abfrage: Falls ein Login an der genucard nötig ist, wird die Login-Maske auch angezeigt wenn die GUI in den Sys-Tray minimiert wurde. - Konfig-Option RoutingCheck: Man kann jetzt die Überprüfung des Routings des Windows-Systems abschalten. So kann im Falle von Sonderkonfiguration die Anzeige von Warnungen ausgeschaltet werden. - Konfig-Option GuiLanguage: Es ist jetzt möglich über einen Konfig-Key die verwendete Sprache zu definieren. Möglich sind "de-DE" und "en-EN". Ist der Wert leer, wird die System-Sprache verwendet.